Lernhelfer: innen Teams

Bildung

Förderung und Begleitung von Lernprozessen in Grundschulen

Nach zwei herausfordernden Corona-Jahren startet das CBE ein innovatives Ehrenamtsprojekt in Zusammenarbeit mit zwei Mülheimer Grundschulen. Wir suchen für unser Projekt "Lernhelfer - Teams" engagierte Ehrenamtliche, die Zeit, Lust und Flexibilität mitbringen, an einer unserer Partnerschulen gemeinsam im Team mit anderen Ehrenamtlichen individuelle Förderung und Begleitung für die Schüler*innen anzubieten.

Gemeinsam mit der Brüder Grimm Schule in Styrum und der Schule im Dichterviertel in Eppinghofen bauen wir je ein Ehrenamts-Team auf, das sich im Sinne einer ganzheitlichen Förderung in das multi-professionelle Schulteam und den Schulalltag integiert und verschiedenste Angebote zur Förderung eines gelingenden Lernens sowie Angebote zur psycho-sozialen Begleitung der Schüler*innen entwickelt.

Dabei sollen vorhandene Förderangebote ergänzt, ausgeweitet oder weiterentwickelt werden. Die Ehrenamtlichen sind Bildungspartner, schenken positive Aufmerksamkeit und stärken die Stärken der Schüler*innen. Sie beleiten den individuellen Lernfortschritt, die Frei- und Forschungsarbeit der Schüler*innen und bieten Lernanlässe im schulischen Bereich und die Begleitung zu ausserschulischen Lernorten (Bibliothek, Junior-Uni...) an.

Die Angebote reichen von der Förderung der Sprachkompetenz über die Förderung praktischer und handwerklicher Fähigkeiten oder musischer Kompetenzen bis zu Angeboten der Bewegung und Entspannung, vom digialen Lernen bis zur Förderung von Alltagskompetenzen. Die individuellen Stärken der Ehrenamtlichen werden bei ihrem Einsatz in den Lernhelfer*innen - Teams berücksichtigt.

Wir bieten, neben einer Basis-Schulung für die Ehrenamtlichen, eine Hospitation im Schulalltag, eine Einführung in die Schul- und Lernkonzepte der Partnerschulen, regelmäßige Austauschtreffen und eine intensive Begleitung in der Praxis.

Wenn Sie Freude daran haben, Kinder in ihrem Lernprozess zu unterstützen, dann melden Sie sich doch gerne für ein Vorgespräch bei unserer Projektleiterin Eva Winkler.