Bildung
Ehrenamtliche engagieren sich für Schüler*innen
Um Kompetenzen zu erkennen und Potentiale zu entwickeln, bedarf es manchmal einer dritten Person – außerhalb von Familie, Freunden und der Schule. Einer Person, die zuhört, versteht, unterstützt und motiviert. Dafür steht das Projekt KLUG – Kompetenzen lernen und Leben gestalten.
Im Projekt KLUG begleiten Ehrenamtliche aktiv Schüler*innen von weiterführenden Schulen in wöchentlichen Förderstunden. Sie ermutigen und fördern individuelle Interessen & geben Tipps und Anregungen für die Zukunft. Dies wird in der Praxis unter anderem als Lesehelfer, Matheerklärer, Bewerbungstrainer oder Sprachtrainer umgesetzt. Engagierte aus dem Projekt KLUG bieten zudem Schul-AGs im handwerklichen, physikalischen, lebensweltlichen, sportlichen oder künstlerischen Bereich an. Somit eröffnen sie den Schülern neue Chancen und Möglichkeiten.
Was bedeutet das konkret für mich, wenn ich in dem Projekt mitmachen möchte?
Als ehrenamtliche*r Unterstützer*in schenken Sie den Schüler*innen einer Kleingruppe Aufmerksamkeit, vertiefen Wissen, erklären Lerninhalte und probieren Neues aus. Die Termine finden einmal wöchentlich für 1-2 Stunden vormittags und die AGs am frühen Nachmittag in der jeweiligen Schule statt. Wir kooperieren mit der Realschule Stadtmitte, der Realschule Mellinghofer Straße, der Schule am Hexbachtal und mit der Gesamtschule Saarn. Themengebiete, Einsatzort und Zeit erfolgen nach persönlicher Absprache – so wie es für Sie gut passt.
Bei Interesse schauen Sie doch einmal in unserer Datenbank nach und geben Sie bei der Suche "KLUG" ein. Dort werden Sie viele spannende Angebote finden :-)
Von Schüler*innen für Schüler*innen
Hoch motiviert organisierten die Kinder der Klasse 8a der Realschule an der Mellinghofer Straße, im Rahmen der Eppinghofer Werkstattwoche, einen Spieletag auf ihrem Schulhof. Zusammen mit vielen Kindern, Lehrern und Schulsozialarbeitern der Schule, Ehrenamtlichen aus dem CBE-Projekt KLUG & Mitarbeitern des CBE wurde bei herrlichem Sonnenschein an den von den Schülern selber betreuten Stationen gespielt. Für Erfrischung wurde auch gesorgt – unter Anleitung eines Ehrenamtlers durften die Kinder Wasserraketen starten lassen... :-)


Kursleiter*innen für AG ab dem neuen Schuljahr gesucht (2022/2023)
Sie haben Spaß an der Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen?
Sie können sich vorstellen, eine AG an einer Schule zu leiten?
Sie haben einmal wöchentlich etwas Zeit?
Dann engagieren Sie sich im Projekt KLUG und werden AG-Leiter*in an einer weiterführenden Schule. Wir suchen in vielen Bereichen motivierte Menschen, die ihre Erfahrungen und Kenntnisse weitergeben möchten. Zum Beispiel mit Kindern Sport treiben, tanzen, singen, Theater spielen. Zusammen kreativ werden und malen, basteln und stricken; gemeinsam kochen oder backen. Und und und... :-) Die Arbeitsgemeinschaften finden an unseren Kooperationsschulen in Kleingruppen wöchentlich zwischen 12:30 Uhr und 15:00 Uhr nach Abstimmung statt.
Wir freuen uns auf ihre Nachricht.
Zeit für Experimente
Zeit für Experimente! Das ist das Motto einer neuen Arbeitsgemeinschaft an der Realschule Stadtmitte in Mülheim, welche im Frühjahr 2022 von einer Gruppe an Ehrenamtlichen ins Leben gerufen wurde. Einmal in der Woche treffen sich seitdem jeden Dienstag Schüler*innen und Ehrenamtliche am frühen Nachmittag im Werkraum der Schule, um zusammen physikalische Experimente durchzuführen, zu basteln und zu bauen. Neben der Erklärung physikalischer und chemischer Zusammenhänge, steht natürlich der Spaß an erster Stelle. So waren an einem Tag die Schüler*innen der Klassen fünf und sechs sehr begeistert, als sie in Teamarbeit eine Brücke ganz ohne Nägel und Leim zusammengebaut haben. Diese besondere Konstruktion nennt sich Leonardobrücke.
Weitere Experimente folgen...

KLUG - die Filme
In unseren Filmen geben Schüler*innen, Ehrenamtliche und die Projektleiterin Einblick in das Projekt KLUG.
#Was bietet KLUG und wie läuft das Engagement ab?
#Engagement für Studierende: Wie kann ich mich als Student*in einbringen und was kann ich anbieten?
#Physik bei KLUG: Schüler*innen studieren mit Ehrenamtlichen physikalische Experimente ein und führen diese im Anschluss ihren Mitschüler*innen vor.
#Mathematikförderungen für Schüler*innen.
