KLUG - Talente entdecken

KLUG - kreatives schaffen

KLUG - vielfältige Projekte zusammen umsetzen

Bildung

Das Projekt KLUG - Ehrenamtliche engagieren sich für Schüler:innen

Um Kompetenzen zu erkennen und Potentiale zu entwickeln, bedarf es manchmal einer dritten Person – außerhalb von Familie, Freunden und der Schule. Einer Person, die zuhört, versteht, unterstützt und motiviert. Dafür steht das Projekt KLUG – Kompetenzen lernen und Leben gestalten. Im Projekt KLUG begleiten Eh­ren­amt­li­che aktiv Schü­ler:innen an weiterführenden Schulen. Sie er­mu­ti­gen & för­dern in­di­vi­du­el­le In­ter­es­sen, ge­ben Tipps und An­re­gun­gen für die Zu­kunft, bieten durch Arbeitsgemeinschaften neue Möglichkeiten. Somit eröffnen sie den Schüler:innen neue Chan­cen, die Sie so manchmal im Alltag nicht haben.  

KLUG konkret - als Ehrenamtlicher von KLUG ...
# bieten Sie AGs im hand­werk­li­chen, physikalischen, le­bens­welt­li­chen, sportlichen oder künst­le­ri­schen Be­reich an. Judo, Chor, gemeinsames Kochen, Experimente, Tonstudio etc. sind nur ein Auszug aus den bisherigen Arbeitsgemeinschaften. 
# helfen Sie Kindern und Jugendlichen ihre Lesekompetenz zu verbessern,  
# in Mathematik offene Fragen zu klären oder
# sie unterstützen die Schüler:innen der höheren Klassen Bewerbungen zu schreiben und über berufliche Möglichkeiten zu sprechen.

Was bedeutet das konkret für mich, wenn ich in dem Projekt mitmachen möchte?

Als eh­ren­amt­li­cher Un­ter­stüt­zer:in schen­ken Sie den Schü­ler:innen in ei­ner Klein­grup­pe Auf­merk­sam­keit, vertiefen Wissen und pro­bie­ren Neu­es aus. Eigene Ideen sind immer willkommen!
Die Ter­mi­ne finden ein­mal wö­chent­lich für 1-2 Stun­den vor­mit­tags und die AGs am frü­hen Nach­mit­tag in der jeweiligen Schule statt. Auch einzelne Projekte in einem begrenzten Zeitrahmen können durchgeführt werden sowie Veranstaltungen.

Wir ko­ope­rie­ren mit der Re­al­schu­le Stadt­mit­te, der Re­al­schu­le Mel­ling­ho­fer Stra­ße, der Schu­le am He­x­bach­tal und mit der Ge­samt­schu­le Saarn. Themengebiete, Einsatzort und Zeit erfolgen nach persönlicher Absprache – so wie es für Sie gut passt.

Projekte von KLUG 2023

Liebe & Respekt

Eine Kreideaktion mit Schüler:innen


Liebe und Respekt” - wichtige Wörter egal in welcher Sprache!

Im Rahmen der Eppinghofer Werkstattwoche 2023 - "Eppinghofen - das sind Wir! -Wir sind 100 Nationen" wurden wir mit den Schüler:innen der Realschule Mellinghofer Straße aktiv. 

----------------

Kreativ im Frühling!

Eine bunte Bastelaktion

Ende April bastelten wir mit den Schüler:innen der 5. Klassen der Schule am Hexbachtal  frühlingshafte Motive. Die Kinder waren mit großem Spaß & viel Kreativität dabei und es kamen tolle Werke heraus - bunte Blumen, drollige Schnecken, farbenfrohe Schmetterlinge!

Übrigens: Die Schule ist noch auf der Suche nach Ehrenamtlichen – wir vermitteln gerne weiter :-)

------------

Physik macht Spaß :-)

Ein Workshop mit Licht und Farbe

März 2023 - Was hier nach Disco aussieht, war eine Stunde zum Thema Licht und Optik im Bereich Physik an der Realschule Mellinghofer Straße.

Dank unseres Ehrenamtlichen Thomas, konnten die Schüler:innen der Internationalen Vorbereitungsklasse der Realschule an der Mellinghofer Straße mit viel Freude physikalische Experimente selber erproben & vieles neues kennenlernen. 

-------------

Fit für das Vorstellungsgespräch

Workshop zur Körpersprache

Im Februar 2023 fand im Rahmen des Projektes KLUG ein Workshop zur Körpersprache an der Realschule Mellinghofer statt. Unter Leitung von Frau Anke Lindau haben Schüler:innen der 10.Klasse, die in der aktiven Bewerbungsphase für einen Ausbildungsplatz stecken, daran aktiv teilgenommen. An dem Vormittag wurde besprochen, wie andere uns wahrnehmen sowie Verhaltensweisen für das Vorstellungsgespräch beim potentiellen neuen Arbeitgeber. Das DENK-ZENTRUM – Wir finden Ihr Potenzial

-----

Übergang Schule - Beruf

Ehrenamtliche von KLUG unterstützen bei der Bewerbung

März 2023 - Durch unsere beiden Ehrenamtlichen Silke & Wolfgang wurde eine neue Arbeitsgemeinschaft  ins Leben gerufen, um Jugendliche bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz zu unterstützen. Neben einer Analyse, was am besten zu den Jugendlichen passt, werden Bewerbungen zusammen durchgeschaut, Lebensläufe geschrieben und zusammen nach geeigneten Ausbildungspartnern gesucht. Das Projekt findet aktuell jeden Donnerstag an der Realschule Mellinghofer statt. 

------------

Unsere Ehrenamtlichen

Ohne Sie geht nichts! Unsere Ehrenamtlichen vom Projekt KLUG!

Jede Woche treffen sie sich mit Schüler:innen an den Schulen, um gemeinsam Neues umzusetzen/kennenzulernen, Spaß zu haben und sich auszutauschen.



Um nicht allein mit seinen Fragen zu sein, die bei der Arbeit mit den Schüler:innen aufkommen können, besteht einmal im Monat die Möglichkeit, sich mit anderen Ehrenamtlichen aus dem Projekt zu treffen.
Egal, ob jemand schon länger dabei ist oder erst neu dazustößt - für jeden finden sich interessante Gesprächsthemen und Unterstützung für das Ehrenamt bei KLUG. Oft entstehen auch im Austausch neue Ideen und Projekte.

 

Jeder trägt etwas wertvolles bei & unterstützt die Schüler:innen auf unterschiedlichsten Wegen. In unserer Reihe - "Was macht man bei einem Ehrenamt?" - stellen wir hier einige Ehrenamtliche aus dem Projekt KLUG kurz vor. Wir starten im März 2023 - #Unterstützung von Kindern beim Lesen an der Realschule Stadtmitte -  CBE Mülheim | Facebook

Was in 2022 geschah...

Im letzten Jahr haben viele schöne Projekte stattgefunden.

Ehrenamtliche aus dem Projekt KLUG haben einmal in der Woche mit Schülern und Schülerinnen gelesen, ihnen bei Mathe geholfen, Französischkenntnisse vertieft... Es wurden in Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag Physikalische Experimente erprobt und in einem Tonstudio Aufnahmen gemacht. Ein Dankesnachmittag fand statt sowie gemeinsame Planungen mit den Schulen.

Darüberhinaus wurde ein Workshop (von einer Ehrenamtlichen) zum Thema Körpersprache durchgeführt; Lernwerkstätten in Physik & Mathematik geleitet und zudem den Kindern der Internationalen Vorbereitungsklasse die Physik näher gebracht; Sommerfeste wurden organisiert und zum Ende des Jahres viele Kekse mit drei Klassen gebacken.