Bildung


Das Projekt KLUG - Ehrenamtliche engagieren sich für Schüler*innen
Um Kompetenzen zu erkennen und Potentiale zu entwickeln, bedarf es manchmal einer dritten Person – außerhalb von Familie, Freunden und der Schule. Einer Person, die zuhört, versteht, unterstützt und motiviert. Dafür steht das Projekt KLUG – Kompetenzen lernen und Leben gestalten.
Im Projekt KLUG begleiten Ehrenamtliche aktiv Schüler an weiterführenden Schulen. Sie ermutigen und fördern individuelle Interessen & geben Tipps und Anregungen für die Zukunft. Somit eröffnen sie den Schülern neue Chancen und Möglichkeiten.
In der Praxis
helfen sie Kindern und Jugendlichen ihre Lesekompetenz zu verbessern,
in Mathematik offene Fragen zu klären;
sie unterstützen die Schüler der höheren Klassen Bewerbungen zu schreiben oder
Lücken bei Französisch und Englisch zu schließen.
Sie bieten AGs im handwerklichen, physikalischen, lebensweltlichen, sportlichen oder künstlerischen Bereich an. Judo, Chor, gemeinsames Kochen, Experimente, Tonstudio etc. sind nur ein Auszug aus den bisherigen Arbeitsgemeinschaften.
Was bedeutet das konkret für mich, wenn ich in dem Projekt mitmachen möchte?
Als ehrenamtliche Unterstützer schenken Sie den Schülern in einer Kleingruppe Aufmerksamkeit, vertiefen Wissen, erklären Lerninhalte und probieren Neues aus. Die Termine finden einmal wöchentlich für 1-2 Stunden vormittags und die AGs am frühen Nachmittag in der jeweiligen Schule statt. Wir kooperieren mit der Realschule Stadtmitte, der Realschule Mellinghofer Straße, der Schule am Hexbachtal und mit der Gesamtschule Saarn. Themengebiete, Einsatzort und Zeit erfolgen nach persönlicher Absprache – so wie es für Sie gut passt.
Erfahrungsaustauschtreffen & Fortbildungen
Einmal im Monat besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Ehrenamtlichen aus dem Projekt zu treffen und auszutauschen. Egal, ob jemand schon länger dabei ist oder erst neu dazustößt - für jeden finden sich interessante Gesprächsthemen und Unterstützung für das Ehrenamt bei KLUG.
Unsere Ehrenamtlichen von KLUG schenken den Schüler*innen an unseren Kooperationsschulen Zeit, geben ihnen Einblicke in neue Bereiche und unterstützen Sie in fachlichen Schulthemen. Sie führen Lernwerkstätten, organisieren Workshops und engagieren sich bei Projekttagen.
Bei gutem Wetter verlagern wir unsere Treffen auch gerne an die frische Luft und unternehmen gemeinsam einen Spaziergang :-)
Was in 2022 geschah...
Im letzten Jahr haben viele schöne Projekte stattgefunden.
Ehrenamtliche aus dem Projekt KLUG haben einmal in der Woche mit Schülern und Schülerinnen gelesen, ihnen bei Mathe geholfen, Französischkenntnisse vertieft... Es wurden in Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag Physikalische Experimente erprobt und in einem Tonstudio Aufnahmen gemacht. Ein Dankesnachmittag fand statt sowie gemeinsame Planungen mit den Schulen.
Darüberhinaus wurde ein Workshop (von einer Ehrenamtlichen) zum Thema Körpersprache durchgeführt; Lernwerkstätten in Physik & Mathematik geleitet und zudem den Kindern der Internationalen Vorbereitungsklasse die Physik näher gebracht; Sommerfeste wurden organisiert und zum Ende des Jahres viele Kekse mit drei Klassen gebacken.