Heldenpass Mülheim

Engagement Lernen

Was ist der Heldenpass? 
Mit dem Heldenpass wollen wir Vereine, Initiativen oder soziale Einrichtungen mit Schüler*innen zusammenbringen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen. 

Darum geht es beim Heldenpass: 
Jungen Menschen sind bestimmte soziale und gesellschaftliche Lebenslagen in ihrer Stadt oftmals völlig fremd. Sie wissen oft auch wenig über das soziale Leben zum Beispiel in ihrem Stadtteil. Nach dem Wegfall des Zivildienstes kommen weniger junge Menschen mit ehrenamtlichem Engagement in Berührung. Dabei fördert es soziale Kompetenzen in besonderer Weise, schärft den Blick für die Realitäten und macht sensibel für die Belange Dritter. 

Über den „Heldenpass“ kommen Schülerinnen und Schüler durch Kurzengagements mit ehrenamtlichen Strukturen in Verbindung. Sie erkennen den Wert des Engagements für sich und ihre Zukunft. Durch Berührung mit Menschen, die in einer anderen sozialen Situation sind, wird soziale Empathie und Demokratiebewusstsein entwickelt. Dazu bekommen sie den „Heldenpass“, eine Broschüre, in der verschiedene Angebote für ehrenamtliche Engagements über einen Tag oder auch nur wenige Stunden zu finden sind. Die Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 9 haben ein Schuljahr Zeit, verschiedene Angebote auszuprobieren. Für jede Teilnahme erhalten sie einen Stempel auf die entsprechende Seite des Passes. Bei entsprechendem Nachweis erhalten sie am Ende des Schuljahres ein Zertifikat. 

Wer kann mitmachen? 
Vereine oder gemeinnützige Organisationen können sich beim Heldenpass mit einem Engagement-Angebot den interessierten Jugendlichen vorstellen. Es können auch verschiedene Engagements bei einem Verein/einer Einrichtung angeboten werden. Wir unterstützen Sie gerne bei der der Entwicklung eines passenden Angebots! 

Beispiele für ein Engagement: 

  • Unterstützung von Menschen mit Behinderung (z.B. bei Sportangeboten) 

  • Gemeinsam Spiele spielen im Seniorenheim 

  • Unterstützung bei Umweltaktionen (z.B. Ruhr Clean Up) 

  • Unterstützung bei Angeboten für Flüchtlinge 

  • Hilfe bei Vereinsfesten/Aktionstagen oder ähnlichem 

  • Unterstützung von Senioren beim Einkaufen 

Bitte nutzen Sie unser Formular um Ihr Angebot darzustellen. Wir stehen jederzeit für Fragen oder Unterstützung zur Verfügung. 

 

An wen richtet sich das Angebot? 

Wir möchten zunächst mit Schüler*innen der 9. Klasse starten.  

Grundsätzlich ist das Projekt aber auch für andere Jugendliche offen, diese müssten sich dann direkt beim CBE melden. 

 

Hier sind die Angebote des Heldenpasses

Gefördert durch:

und der Stiftung Bildung und Kultur