Orgateam von MENTOR - Mülheim
Bildung

Wir suchen zurzeit weitere Ehrenamtliche für die Leseförderung an Mülheimer Grundschulen. Wenn Sie Interesse an diesem Ehrenamt haben, melden Sie sich gerne bei unserer Projektleitung.
Auch Grundschulen, die mit Mentor - Mülheim zusammen arbeiten möchten, sind herzlich eingeladen, sich über die Rahmenbedingungen des Programms bei uns zu informieren.
Mentor Mülheim an der Ruhr
Ehrenamtliche Regionalgruppe des bundesweiten Förderprogramms
Lesen als die Fähigkeit, Texte und Bilder erlesen zu können und zu verstehen, ist die Grundlage allen Lernens. Es öffnet Kindern und Jugendlichen das Tor zur Welt. Sie lernen neue Sichtweisen kennen und bekommen Denkanstöße und entdecken fremde Welten. Sie entwickeln ihre Fantasie, Empathie und ihre Sprache. Wer lesen kann und die Bedeutung von gedruckten wie digitalen Texten erfasst, kann einen Schulabschluss machen, sich eine eigene Meinung bilden und sein Leben selbst in die Hand nehmen.
Das motiviert unter dem Dach des Bundesverbandes mehr als 13.000 ehrenamtliche Lesementoren, in Schulen zu gehen und insgesamt 16.600 Schüler zu fördern. Können sich die Lesetandems nicht in den Schulräumen treffen, bieten wir zum Teil Online-Lesestunden an. Mit ihrer Lese- und Persönlichkeitsförderung unterstützen die Lesementoren Kinder und Jugendliche bei einem besseren Start ins Leben.

Erste Qualifizierung erfolgreich durchgeführt
Mit der ersten Qualifizierung zu den Grundlagen des Ehrenamtes als Lesementor*in wurden über 20 Teilnehmende nun auf ihre ehrenamtliche Tätigkeit vorbereitet. Das Orga - Team von Mentor - Mülheim hatte die Qualifizierung anhand der Unterlagen des Bundesverbandes vorbereitet und stellte sich mit der Durchführung auch gleich den Ehrenamtlichen vor. Unterstützt wurde das Team von erfahrenen Mentoren aus Bochum, die den Aufbau der Mülheimer Gruppe begleiten.
Die Ehrenamtlichen erhielten Tipps und Informationen über die Struktur der jeweils einstündigen Förderangebote mit Grundschüler*innen. Sie lernten Materialien kennen und konnten Anhand von Praxisbeispielen die erste Mentor-Stunde vorbereiten. Auch Themen wie der Kinder- und Jugendschutz und der regelmaßige Austausch untereinander wurden besprochen.
Im September starten nun die ersten Lese-Mentoren an zunächst zwei Mülheimer Grundschulen.
Wenn Sie sich auch als Lesementor*in engagieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Projektleiterin Katharina Wehner.
Mehr Informationen zum Programm "Mentor" finden Sie auf der Seites des Mentor-Bundesverbandes HIER

Mentor Mülheim wird unterstützt durch die Peter Schoor Stiftung