Sprachsalon

Vielfalt des Engagements

Die Vielfalt von Kultur und Sprache

Sei bei unsere Aktion im November dabei!

Durch Sprache einen Zugang zu Kultur vermitteln

Podcast, interkultureller Austausch und noch mehr...

In einer diversen Gesellschaft, die sich immer schneller verändert, unterstützen und fördern wir die kulturelle Offenheit der Mülheimer Mitmenschen. Mülheim hat eine Vielzahl an Menschen mit sprachlichen und kulturellen Erfahrungen und Kompetenzen. Die lebendige Vielfalt, die durch verschiedene Kulturen und Sprachen entsteht, machen wir mit Veranstaltungen und Projekten für alle erlebbar! Wir arbeiten an einem Podcast über Kulturen und Sprachen, machen Treffen für interkulturellen Austausch. Es sind immer vielfältige Aktionen sowie Veranstaltungen in Planung.

Treffen des sprachsalon 

Hier Treffen wir uns alle zwei Wochen in der Talentwerkstatt Styrum (Oberhausenerstr. 192) und planen gemeinsam, Aktionene und Veranstaltungen zu den Themen Sprache und Kultur. Neben der gemeinsamen Planung, genießen wir das zusammen sein und den Interkulturellen Austausch. In der Kreativwerkstatt sind viele verscheidenen Sprachen und Kulturen vertreten, was des Austausch spannend und vielfälig gestaltet!

Jede Person, die Interessen an Sprache und Kultur hat und auch selbst verschiedene Sprachkenntnisse mitbringt, ist herzlich eingeladen, vorbeizuschauen und teilzunehmen!


Treffen des Sprachsalon:
Wo: Talentwerkstatt Styrum (Oberhausenerstr. 192)
Uhrzeit: 14:30 – 16:30 Uhr

Unser nächster Termin:
02.09.2024. Es können sich auch neue Teilnehmer:innen mit Freunden und Familie anmelden und dazukommen!

Schaut gerne mal vorbei, über eine kurze Anmeldung würde ich mich sehr freuen!

 

Es Gibt neues von unserem Podcast, schaut mal rein!

Hier geht es zu den Podcasts

 

Durch Sprache helfen

Ehrenamtliche Sprachvermittlung...

Damit die Kommunikation, auch mit sprachlichen Hindernissen, ohne Missverständnisse funktioniert, helfen Ehrenamtler:innen durch Sprachvermittlungen, auf einem niederschwelligem Niveau. Es kann sprachlich unterstützt werden bei z.B. Gesprächen in der Schule oder Kita.

Wer kann eine Sprachvermittlung anfragen?

Generell können alle Mitarbeiter:innen von Mülheimer Behörden, Institutionen und sozialen Einrichtungen auf unsere ehrenamtliche Sprachvermittlung zugreifen.

Nutzen Sie für Ihre Anfragen einfach unser Online-Formular:

Online-Formular

Anfragen für Sprachvermittlungen im Rahmen der Ukraine-Hilfe des CBE.
Bei Anfragen einer Sprachvermittlung, für Geflüchtete aus der Ukraine, benutzen Sie bitte das neu angelegte Online-Formular.

Das Online-Formular für Ukrainisch & Russisch:

Online-Formular