Senior*innen und Nachbarschaft
Quartierspunkt Dümpten
Der Quartierspunkt Dümpten ist die neue Anlaufstelle zum Mitmachen für die Nachbarschaft im Stadtteil, ein
moderner Raum für Veranstaltungen und gemeinschaftliches Miteinander und ein Ort für Beratung und Infor-
mation.
ANGEBOT FÜR ALLE GENERATIONEN
Starke Kooperationspartner:innen bieten hier ein vielfältiges Angebot für alle Generationen – ganz gleich ob
SWB-Mieter*in oder Anwohner:in von nebenan, Alteingesessene oder neu Zugezogene, junge Leute oder Se-
nior*innen.
VERNETZUNG UND RAUM FÜR IDEEN
Hier kann jede:r eigene Ideen, zum Beispiel für Veranstaltungen, Kurse oder Projekte für eine lebendige
Nachbarschaft einbringen. Der Quartierspunkt baut auf Vernetzung und Zusammenarbeit im und für den Stadt-
teil. Die Räume stehen Initiativen, Vereinen und engagierten Menschen, die etwas im Quartier bewegen wollen,
zur Verfügung – gleichzeitig bringen wir uns gerne in der Nachbarschaft ein.
Im Quartierspunkt Dümpten arbeiten der SWB, das CBE, die Stadt Mülheim und der Seniorenclub Dümpten zusammen.
Quartiersfest an der Oberheidstraße

Das Fest am Quartierspunkt in Dümpten war ein voller Erfolg. Viele Nachbarn lockte das sonnige Wetter und die interessanten Stände der Kooperationspartner am Quartierspunkt auf die Wiese hinter dem Quartierspunkt.
Die SWB hatte für das leibliche Wohl gesorgt. An unserem Quartierspunkt-Stand, zusammen mit der SWB und dem Seniorenclub, gab es Infos rund um den Quartierspunkt und die Möglichkeit sich in der Nachbarschaft einzubringen. Auch der geplante PikoPark wurde den Nachbarn vorgestellt.
Der Verein Solawi (Solidarische Landwirtschaft) war mit einem Gemüsequiz und einer Gemüseverkostung vor Ort und Molly’s Sustainable Life e.V. mit einem Infostand und einer Malaktion für Kinder. Die Klimaschutzstelle Mülheim und das Familienzentrum Kunterbunt sowie „Oma Gigi“ mit ihrem bunten Spiel und Spaß Programm mit Riesen-Seifenblasen rundeten das Angebot an diesem gelungenen Nachmittag ab.
Nachbarschaft gestalten
In und um den Quartierspunkt Dümpten können Sie Ihre Nachbarschaft aktiv mitgestalten und dabei ihre Talente nutzen.
Hier kann vieles durchgeführt werden, wie z.B.:
- Spielegruppen
- Hobbygruppen, z.B. Fototreff
- Computercafés
- gemeinsame Spaziergänge usw.
Auch in den umliegenden Einrichtungen, wie z.B. Kindergärten, können Ehren-amtliche selbst Angebote gestalten oder bei gemeinsamen Aktivitäten mithelfen.
Wir bieten Ihnen Unterstützung bei der Suche nach dem passenden Ehrenamt und finden gemeinsam heraus, was Ihnen Spaß macht.
Sie wollen sich in Ihrer Nachbarschaft engagieren?
Wir beraten Sie gerne!
Sprechzeiten: Freitags 10:00 – 14:00 Uhr sowie nach Vereinbarung