Partnerschaft für Demokratie Mülheim:

Demokratie leben

Projekte für Demokratie und Vielfalt

Demokratie leben

Vielfalt des Engagements

Gemeinsam Mülheim gestalten

"Demokratie leben!"

Die Stadt Mül­heim an der Ruhr hat ge­mein­sam mit dem Cen­trum für bür­ger­schaft­li­ches En­ga­ge­ment e.V. (CBE) im Ju­ni 2017 mit der Um­set­zung der „Part­ner­schaf­t für De­mo­kra­tie“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ be­gon­nen. En­ga­gier­te Bür­ger*innen und In­itia­ti­ven set­zen sich be­reits seit vie­len Jah­ren für die Grund­sät­ze ei­nes de­mo­kra­ti­schen Ge­mein­we­sens in Mül­heim an der Ruhr ein. Dieses Engagement wird durch das Programm weiter gefördert.

Vielfalt und Partizipation 

Die nach­hal­ti­ge Par­ti­zi­pa­ti­on von jun­gen Men­schen aus­zu­bau­en und die „Kul­tur des Mit­ge­stal­tens“ in Mül­heim an der Ruhr zu stär­ken, ist ein we­sent­li­ches An­lie­gen und Ziel im Rah­men der Part­ner­schaf­t. Dar­über hin­aus sol­len Be­tei­li­gungs­for­ma­te für Mül­hei­mer Bür­ger*in­nen und ein Netzwerk für eine offene und vielfältige Stadtgesellschaft entstehen. Für die Zu­sam­men­ar­beit in Mül­heim an der Ruhr wur­den fol­gen­de Leit­zie­le ge­setzt: Demokratiebildung, Präventive Arbeit gegen Extremismus, Beteiligung und Partizipation, Vielfalt und Wertschätzung fördern.

Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Ver­ei­ne, In­itia­ti­ven und ge­mein­nüt­zi­ge Ein­rich­tun­gen, die Pro­jek­te zur De­mo­kra­tie­stär­kung durch­füh­ren, kön­nen An­trä­ge auf ei­ne För­de­rung durch das Bun­des­pro­gramm stel­len. Ein Be­gleit­aus­schuss ent­schei­det, wel­che Pro­jek­te im Rah­men des Bun­des­pro­gramms rea­li­sie­rt und wel­che The­men schwer­punkt­mä­ßig fokussiert wer­den.

Die Ko­or­di­nie­rungs-​ und Fach­stel­le beim CBE be­rät bei al­len Fra­gen rund um das Bun­des­pro­gramm „De­mo­kra­tie le­ben!“ Im Downloadbereich können Sie Projektanträge und weitere Informationen zur „Partnerschaft für Demokratie“ in Mülheim herunterladen.

Auf unserer Homepage erhalten Sie alle weiteren Informationen:

demokratie.muelheim-ruhr.de

Demokratie-Konferenz 2022

Dialog und Diskussion als Basis unserer Demokratie

Mit der ersten Demokratie-Konferenz der Partnerschaft für Demokratie, die nach der Pandemie in Präsenz stattfinden konnte, griff das lokale Bündnis für die Stärkung von Vielfalt und Demokratie in Mülheim ein spannendes und wichtiges Thema auf: Dialog und Diskussion als Basis unserer Demokratie.

In verschiedenen Workshops konnten die Teilnehmenden Anregungen und Ideen sammeln, die einen wertschätzenden und diskriminierungsfreien Umgang miteinander fördern sollen. Zur Sprache von Jung und Alt und wie Generationen miteinander ins Gespräche kommen, tauschten sich die Teilnehmenden ebenso wie zur Gewaltfreien Kommunikation und zur Gendergerechten Sprache oder zur leichten Sprache aus.

Das Fazit der Teilnehmenden: die intensive Auseinandersetzung mit den verschiedenen Aspekten von Sprache und miteinander Sprechen lohnt sich, denn Ausgrenzung durch Sprache findet an vielen Stellen statt. Mehr Dialog mit anderen Meinungen, mehr Zuhören und mehr Kompromiss und Konsens sind an vielen Stellen unserer Stadtgesellschaft gefragt. Vielfalt braucht zudem eine hohe Sensibiliät dafür, durch Sprache Teilhabe zu ermöglichen und nicht auszugrenzen.

Fotos der Veranstaltung finden Sie hier in Kürze

zum JUGENDFORUM

Auch ihr Unternehmen kann lokaler Förderer der Partnerschaft für Demokratie werden.
Sie unterstützen damit für ein Jahr die Projekte im Aktions oder im Jugendfonds und
stärken Vielfalt und Demokratie in Mülheim.

Sprechen Sie uns gerne an. Telefon: 0208 970 6812.