Partnerschaft für Demokratie Mülheim:
Vielfalt des Engagements
Gemeinsam Mülheim gestalten
"Demokratie leben!"
Die Stadt Mülheim an der Ruhr hat gemeinsam mit dem Centrum für bürgerschaftliches Engagement e.V. (CBE) im Juni 2017 mit der Umsetzung der „Partnerschaft für Demokratie“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ begonnen. Engagierte Bürger*innen und Initiativen setzen sich bereits seit vielen Jahren für die Grundsätze eines demokratischen Gemeinwesens in Mülheim an der Ruhr ein. Dieses Engagement wird durch das Programm weiter gefördert.
Vielfalt und Partizipation
Die nachhaltige Partizipation von jungen Menschen auszubauen und die „Kultur des Mitgestaltens“ in Mülheim an der Ruhr zu stärken, ist ein wesentliches Anliegen und Ziel im Rahmen der Partnerschaft. Darüber hinaus sollen Beteiligungsformate für Mülheimer Bürger*innen und ein Netzwerk für eine offene und vielfältige Stadtgesellschaft entstehen. Für die Zusammenarbeit in Mülheim an der Ruhr wurden folgende Leitziele gesetzt: Demokratiebildung, Präventive Arbeit gegen Extremismus, Beteiligung und Partizipation, Vielfalt und Wertschätzung fördern.
Gemeinsam Gesellschaft gestalten
Vereine, Initiativen und gemeinnützige Einrichtungen, die Projekte zur Demokratiestärkung durchführen, können Anträge auf eine Förderung durch das Bundesprogramm stellen. Ein Begleitausschuss entscheidet, welche Projekte im Rahmen des Bundesprogramms realisiert und welche Themen schwerpunktmäßig fokussiert werden.
Die Koordinierungs- und Fachstelle beim CBE berät bei allen Fragen rund um das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ Im Downloadbereich können Sie Projektanträge und weitere Informationen zur „Partnerschaft für Demokratie“ in Mülheim herunterladen.
Auf unserer Homepage erhalten Sie alle weiteren Informationen:
Jetzt einen Antrag stellen!
Sie wollen die Demokratie in Mülheim stärken und haben eine tolle Idee für ein Projekt? Dann stellen Sie einen Antrag zur Förderung ihres Vorhabens. Wir beraten und unterstützen Sie dabei. Sprechen Sie uns einfach an.
Antragsformulare finden Sie auf der Website der Partnerschaft für Demokratie.
Einsendefrist ist der 12. Februar 2021.
