Hilfe vor Ort
Vielfalt des Engagements
Wir fördern ehrenamtliche Integrationshilfe in Mülheim an der Ruhr und stärken Teamgeist und Teilhabe in unserer Gesellschaft.
Machen Sie mit und unterstützen uns dabei!
Integration gemeinsam meistern
Die Bereitschaft der Mülheimer Bürger*innen, sich im Bereich der Geflüchtetenhilfe und der Integration zu engagieren, ist nach wie vor groß. Das ist auch wichtig, denn aus Kriegs- und Krisengebieten kommen unterschiedlichste Gruppen zu und und es gilt, das Zusammenleben gemeinsam zu gestalten.
Das Ziel ist es, Barrieren für Zugewanderte in ihrem neuen Lebensumfeld abzubauen und Möglichkeiten für Austausch und Begegnung zu schaffen. Dafür bietet das CBE in seinen Projekten eine Vielzahl an Möglichkeiten: In den Gemeinschaftsunterkünften in Speldorf und Dümpten helfen Teams bei der Integration, in der Talentwerkstatt erhalten Personen Unterstützung beim Deutschlernen und bei der beruflichen Orientierung ebenso wie die Möglichkeit, ihre Freizeit zu gestalten und selbst ehrenamtlich aktiv zu sein. Im Projekt Familienfreunde erhalten migrantische Familien eine langfristige Unterstützung in Form eines interkulturellen Engagement-Tandems. Das Projekt Impultspatenschaften bietet demgegenüber die Möglichkeit, kurzfristig und niederschwellig für Menschen mit Fluchterfahrung aktiv zu sein.
Darüber hinaus ist das CBE als vernetzender und informierender Akteur in Mülheim aktiv: Regelmäßig trifft sich hier das Netzwerk Integration Mülheim a. d. Ruhr (NIM) in dem über aktuelle Termine und Geschehnisse rund um die Arbeit mit und für Menschen mit Fluchterfahrung informiert wird. Darüber hinaus finden regelmäßich fachlich-relevante Informations- und Austauschtreffen statt.
Hilfe für Geflüchtete rund um Raadt
Gemeinsam mit unseren ehrenamtlichen Helfer*Innen und in Kooperation mit dem CCINO (ehemaliges Naturfreundehaus) in Mülheim Raadt planen wir Angebote für die Geflüchteten, die in der ZUE in Mülheim an der Ruhr Raadt untergebracht sind. Im November 2024 konnten wir erfolgreich mit unserem Frauen-Café starten und freuen uns nun auf Zuwachs und Unterstützung durch weitere Engagierte, die Lust haben in unser Team-Raadt einzusteigen.
Möchten auch Sie einen Beitrag dazu leisten Barrieren abzubauen, Begegnung zu schaffen und durch verschiedene Angebote die Lebensqualität der Bewohner*Innen der ZUE zu steigern? Dann kommen Sie ins Team Raadt. Ob Sprach-, Begleitungs-, Sport- oder Kreativangebote - durch die Kooperation mit dem CCINO lassen sich verschiedenste Angebote in passenden Räumlichkeiten oder in der Natur realisieren.
Ganz aktuell suchen wir noch ehrenamtlich Engagierte für unser Frauen-Café und einen Lauftreff für Frauen.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Hier erfahren Sie mehr zum Team Raadt
Hilfe für Geflüchtete in Speldorf
Das Team Speldorf unterstützt die Geflüchteten in der Gemeinschaftsunterkunft Speldorf mit einem vielfältigen Angebot.
Machen Sie mit und helfen als Freiwilliger duch Sprach-, Begeleitungs-, Sport- oder Kreativangebote.
Hier erfahren Sie mehr zum Team Speldorf.
Hilfe für Geflüchtete in Dümpten
Das Team Dümpten unterstützt die Geflüchtete in Dümpten mit einem vielfältigen Angebot. Nach der Schließung der Gemeinschaftsunterkunft werden Angebote im Quartierspunkt an der Oberheidstraße und an weiteren Orten im Stadtteil angeboten.
Machen Sie mit und helfen als Freiwilliger duch Sprach-, Begeleitungs-, Sport- oder Kreativangebote.
Hier erfahren Sie mehr zum Team Dümpten.