Auch im Ruhestand aktiv bleiben:
EFI -
Erfahrungswissen für Initiativen
Wir freuen uns sehr,dass 10 Teilnehmer*innen der EFI Qualifizierung heute im Rahmen der EFI Jahresveranstaltung ihre Zertifikate für die erfolgreich abgeschlossene Qualifizierung erhalten haben.
Seminarleitung Ute Schünemann - Flake und CBE Geschäftsführer Michael Schüring gratulierten den "Absolvent*innen", die schon viele unterschiedliche Ideen und Ansätze für ihr persönliches Engagement in der nachberuflichen Phase entwickelt haben.
"Mir hat der Austausch und die Diskussionen mit den Ehrenamtlichen viel Spaß gemacht", resumiert Ute Schünemann-Flake, die zum ersten Mal durch die seit mehr als 10 Jahren bestehende Qualifizierung geführt hat.
Auch die Ehrenamtlichen waren sehr angetan von den vier gemeinsamen Seminartagen. Beim monatlichen EFI - Stammtisch im CBE können nun die Ideen weiterentwickelt und Netzwerke mit anderen Engagierten geschlossen werden.
Das CBE plant auch im nächsten Jahr eine Qualifizierung für Menschen, die in die nachberufliche Phase eintreten. Infos dazu erhalten Sie bei der Projektleiterin Eva Winkler.
Seit 2006 gibt es in Mülheim an der Ruhr das EFI-Programm. Es richtet sich an Menschen im nachberuflichen Leben, die gerne aktiv bleiben und ihre erworbenen Kompetenzen in freiwillige Projekte einbringen wollen.
EFI bietet jährlich eine mehrtägige Qualifizierung für 10-14 Personen, in denen Wissen über bürgerschaftliches Engagement vermittelt wird und die Teilnehmer*innen ihre eigenen Interessen, Wünsche und Kompetenzen ausloten. Themen sind u.a. Fragen wie: „Welche Möglichkeiten und Chancen bietet mir ein freiwilliges Engagement?“, „Welche Rahmenbedingungen brauche ich?“ und natürlich „Was ist mir ein wirkliches Anliegen, wofür möchte ich mich einsetzten?“
Die Teilnehmer*innen werden anschließend bei der Orientierung und dem Finden passender Engagement-Möglichkeiten unterstützt. Das kann bedeuten, sich in einer gemeinnützigen Einrichtung zu engagieren, sich in ein bereits bestehendes EFI-Projekt einzubringen oder sogar ein eigenes Projekt aufzubauen. Bei der Suche werden die EFIs von den Teilnehmer*innen der Qualifizierung, vom CBE als Anlaufstelle und vom EFI-Netzwerk unterstützt. Auch der monatliche EFI-Stammtisch bietet ein wechselndes Programm mit spannenden Themen und Gelegenheit zum Austausch. Die Qualifizierung und der Austausch mit Gleichgesinnten sind für die Teilnehmer*innen stets eine große Bereicherung. In der neuen Lebensphase erschließen sich die Einzelnen ganz neue Möglichkeiten, das Leben sinnvoll zu gestalten.
„Wir sind eine Gemeinschaft von engagierten Senior*innen aus Mülheim und Umgebung, die die EFI-Qualifizierung beim CBE e.V. durchlaufen haben.“
„Wir haben alle die Berufszeit hinter uns und die Familie beansprucht uns nicht mehr völlig.“
„Wir verfügen über eine Menge Kompetenzen, die sich im Laufe unseres Lebens herausgebildet haben.“
„Wir setzen diese Kompetenzen zusammen mit unseren Erfahrungen und Interessen für gemeinnütziges Engagement ein.“
„Wir gestalten aktiv und selbstbestimmt die Stadtgesellschaft mit und gestalten damit auch unser eigenes Leben in der nachberuflichen Phase sinnvoll - und gemeinsam mit anderen.“