Sonstige Projekte

Freiwilliges Engagement in der Kultur fördern

Neues Landesprogramm stärkt Kulturvereine in Mülheim und Oberhausen

Rund 3900 Kulturfördervereine bereichern die Kulturlandschaft in Nordrhein-Westfalen – mehr als in jedem anderen Land. Das ehrenamtliche, bürgerschaftliche Engagement ist eine der tragenden Säulen und star0ker Motor für ein vielfältiges Kulturangebot. Dieses Engagement wird von den Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen unterstützt.
Das Programm „Freiwillgenagenturen:Kultur:Vernetzt“ soll das ehrenamtliche Engagement in der Kultur stärken und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer miteinander vernetzen, um noch mehr Menschen zum Mitmachen zu bewegen und die Kul-
turorte auf kluge Köpfe und hilfsbereite Hände aufmerksam zu machen.


Gefördert wird das Programm vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-
Westfalen
Zehn Freiwilligenagenturen aus ganz Nordrhein-Westfalen werden bis August 2026 gemeinsam mit Kulturfördervereinen sowie mit Künstlerinnen und Künstlern, Theatern, Bibliotheken und vielen weiteren Kulturorten neue Formate entwickeln, um Freiwillige für ein Engagement in der Kultur zu gewinnen. Im Projekt vertreten sind die Freiwilligenagenturen
in Bottrop, Düren, Essen, Gütersloh, Herten, Ibbenbüren, Kamp-Lintfort, Kleve, Mülheim/Oberhausen, Hagen und Rheine.
Partner des Programms ist zudem der Dachverband der Kulturfördervereine (DAKU).

Auftaktveranstaltung im CBE Mülheim

Im Rahmen des neuen Projektes Freiwilligenagenturen:kultur:vernetzt,  haben wir in der vergangen Woche gemeinsam mit den Kolleginnen der Ehrenamtsagentur in Oberhausen zu einer ersten Auftakt-Veranstaltung ins CBE Mülheim e.V. einladen.  Bei guter Stimmung und einem leckeren Imbiss wurde im CBE Mülheim den circa 14 Kulturschaffenden die Arbeit der Freiwilligenagenturen in Mülheim und Oberhausen vorgestellt und es wurde über neue Ansätze, guten Beispiele, Netzwerkmöglichkeiten und Bedarfe gesprochen, um Engagement für Kultur weiterhin zu ausbauen zu können. Ob Qualifizierungsangebote, Vermittlung von ehrenamtlich Engagierten oder Austauschmöglichkeiten für Kulturschaffende – das Ziel ist: wir möchten Engagement in der Stadtkulturarbeit in Mülheim und Oberhausen sichtbarer machen!


Das Landesprojekt Freiwilligenagenturen:Kultur:Vernetzt greift ein Konzept des Kulturministeriums auf, das als Ergebnis der Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen die Kultur stärken soll.

Stifter - helfen

Das IT-Portal „Stifter helfen“ für Non Profit Organisationen

Stifter helfen unterstützt Vereine durch Know-how-transfer und durch Produktspenden bekannter IT-Marken.. Hier erhalten Vereine nach einer vorherigen Registrierung zahlreiche Angebote rund um IT - Produktspenden, Sonderkonditionen und Services. Außerdem finden Non-Profits dort Know-how-Angebote zum Thema Digitalisierung. Das Haus des Stiftens bietet darüber hinaus eine Reihe interessanter webinare an.

Zur Website von Stifter helfen
 

Gefördert durch:

In Zusammenarbeit mit: