Ehrenamtliche Unterstützung für von Corona Betroffene in Mülheim
Nachbarnhelfen
Alle Initiativen im Überblick
Hier finden Sie alle Mülheimer Initiativen von "Nachbarn helfen" im Überblick. Kontaktieren Sie gerne die einzelnen Initiativen oder das "Nachbarn helfen"-Team zentral über unsere Online-Formulare (siehe Links rechts) oder die Hotline 01573 2226007 (werktags von 10:00 bis 14:00 Uhr erreichbar).
Rahmenregeln des Solidarbündnisses aller Initiativen für freiwillige Helfer*innen:
- Eine Kopie des Personalausweises der Helfer*innen ist Voraussetzung für das Mitwirken.
- Mit schriftlicher Einverständniserklärung des/der Erziehungsberechtigen können Personen ab 16 Jahre mitwirken.
- Helfer*innen ab 60 Jahre kommen nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt für jegliche Unterstützung, die Kontakt erfordert, leider nicht in Frage. Die orientiert sich klar an den Kriterien des Robert-Koch-Institutes (RKI), nach denen die Personengruppe ab 60 aufwärts zu den Risikogruppen gehört, die besonders zu schützen sind.

Seniorenberatung und Pflegestützpunkt der Stadt Mülheim an der Ruhr
Notbetrieb für stadtweite Hilfen und telefonische Beratungsgespräche
Dirk Hempel, Holger Förster, Wolfgang Wenner
Zentrale: 0208 455-0
Sozialamt: 0208 455-5902, -2900, -5454
(Mo-Fr von 8-16 Uhr)
Gesondertes Angebot zum Abheben von Bargeld und dem Abholen von Rezepten vom Arzt
Sprechen Sie das CBE-Team an - hier werden Sie weitervermittelt
Telefonischer Besuchsdienst der Stadt Mülheim an der Ruhr: 0800 3425641 (täglich von 9 bis 16 Uhr)
Caritas Sozialdienste
Einzelfallhilfe, Offene Telefon- und Onlineberatung in der Krise
www.caritas-muelheim.de
Beratungsanfragen über Sekretariat
0208 3000820 (Mo-Do von 9:00-14:30 Uhr, Fr von 9-14 Uhr)
Monika Schick-Jöres
0208 3000840
0177 200 1279
monika.schick-joeres@caritas-muelheim.de
Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenkreis an der Ruhr
Telefonische Beratung
0208 3003277(Mo-Fr von 7:30-16:30 Uhr, Mi von 7:30-13:00 Uhr)
diakonie@diakonie-muelheim.de
www.diakonie-muelheim.de
Wohnungslosenhilfe und Ambulante Gefährdetenhilfe für alle Hilfesuchenden im ganzen Stadtgebiet
Zentrale Beratungsstelle 0208 30245 -11 (Mo-Fr von 9:00-12:30 Uhr und 14-16 Uhr)
Teestube, Auerstraße 47 0208 30245 -21
Hygienestation 0208 30245 -22
Streetworker 0170 2214887
Andrea Krause
Abteilungsleitung Ambulante Gefährdetenhilfe
0208 30245 -15
agh@diakonie-muelheim.de
www.diakonie-muelheim.de
Einrichtungen in Eppinghofen/Stadtmitte, Styrum und Broich
Diakoniewerk Arbeit & Kultur gGmbH
Mobile Mülheimer Tafel
Lieferdienst für gefüllte Tafel-Taschen für Bedürftige in schwierigen Lebenslagen
Dominik Schreyer
0173 8293620
dschreyer@diakoniewerk-muelheim.de
www.diakoniewerk-muelheim.de
#4330hilft (private Initiative)
Einkäufe, Gassi gehen, Botengänge (z.B. Apotheke) in allen Stadtteilen
Online-Formular unter www.4330hilft.de
0208 30995454 (Mo, Mi und Fr)
info@4330hilft.de
Spontane Hilfe der ev. Kirchengemeinden in Mülheim
Vereinte Evangelische Kirchengemeinde (VEK)
Hilfe-Netzwerk VEK (in Heißen-Süd/Rumbachtal, Holthausen/Menden/Raadt, Stadtmitte/Zentrum/Altstadt/Scharpenberg)
Iris Schmitt
015786403672 (9-17 Uhr)
iris.schmitt@kirche-muelheim.de
netzwerkdervek@kirche-muelheim.de
Ev. Gemeinde Broich-Saarn
Rosi Esser
0170 9021565 oder 0208 488569 (8 – 18 Uhr)
esser-rosemarie@kirche-muelheim.de
Ev. Lukasgemeinde (in Styrum, Dümpten, Stadtmitte-Ost, Stadtmitte, Eppinghofen)
Annette Schauenburg
0208 764634 (9-10 Uhr oder 13-15 Uhr, sonst AB)
a.schauenburg@lukas-mh.de
Ev. Markusgemeinde (in Dümpten – Winkhausen)
Karin Degen
karin.degen@kirche-muelheim.de
01523 42718537 (8:30-14 Uhr, sonst AB)
Ev. Gemeinde Speldorf
Matthias Göttert
0208 50844 (9-10 Uhr oder 13-14 Uhr, sonst AB)
goettert@kirche-muelheim.de
Credo Gemeinde Saarn e.V.
Ehrenamtliche Einkaufshilfe im Stadtteil Saarn
Online-Formular unter www.corona-hilfe-saarn.de
Manuel Rheinschmidt
01525 9012501 (Whatsapp möglich; werktags von 9-18 Uhr)
manuel.rheinschmidt@cgsaarn.de
Engagiert im Viertel – Gemeinsam im Hundsbuschviertel
Nachbarschaftshilfen in Speldorf-Mitte, Hundsbuschviertel
(CBE Begegnungs- und Beratungszentrum Speldorf)
Anna Maria Allegrezza
0157 88117290 (Mo-Do von 10-14 Uhr)
Anna.maria.allegrezza@cbe-mh.de
Nachbarschaftsverein Styrum e.V.
Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Mülheim an der Ruhr e.V.
Hausnotruf
Lisa-Marie Bruynen & Louisa Führes
0208 45006-39, -20 (Mo-Do von 8-17 Uhr, Fr von 8-14 Uhr)
hausnotruf@drk-muelheim.de
www.drk-muelheim.de
Menüservice in allen Stadtteilen
Dana Bleckmann & Rahel Schmidt
0208 45006-36, -30 (Mo-Do von 8-17 Uhr, Fr von 8-14 Uhr)
menueservice@drk-muelheim.de
www.drk-muelheim.de
Malteser Hilfsdienst e.V.
Hausnotruf
0800 9966008 (in ganz Mülheim)
Menüservice
0800 3020103 (außer PLZ 45481)
Telefonischer Besuchsdienst
Wolfgang Schiedel
Wolfgang.Schiedel@malteser.org
0176 34603060
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Ortsverband Mülheim
Hausnotruf im gesamten Stadtgebiet
0208 740740 (24 Stunden erreichbar)
Volker Langendorf
0170 8141797 (Mo-Fr von 8-18 Uhr)
Volker.Langendorf@johanniter.de
www.johanniter.de/essen
Der Paritätische Mülheim
Nadine Machon & Mauno Gerritzen
0172 2676422 oder 0208 300480 (Di-Fr von 9-13 Uhr)
muelheim.paritaet-nrw.org
MWB und Mülheimer Nachbarschaft e.V.
Nachbarschaftshilfen für Risikogruppen
Alexandra Teinovic
0208 696 12 261 oder 0173 1834770
alexandra.teinovic@nachbarschaftsverein.info
www.nachbarschaftsverein.info
MWB-Mieterservice
Fragen rund um das Mietverhältnis und Hilfestellungen bei Mietzahlungsschwierigkeiten
0208 696 12 100
mieterservice@mwb.info
www.mwb.info
Service-, Wohnungsvermietungs- und Baugesellschaft mbH
Fragen rund um das Mietverhältnis und Hilfestellungen bei Mietzahlungsschwierigkeiten
0208 450020 (Mo-Do von 9-18 Uhr, Fr von 9-16 Uhr)
info@swb-mh.de
www.swb-mh.de
Weitere Detailinfos zu den Partnerangeboten folgen in Kürze.